
Intelligente Lichtlösungen
Wie Sie Ihre Energieverbraucher modernisieren: durch unsere neuen Finanzierungsmodelle.

Steigende Energiekosten
Veraltete Infrastruktur wie z.B. Heiz- oder Lichtsysteme verursachen permanente Kostensteigerungen.

Fachkraftbündelung
Setzen sie ihre Fachkräfte in ihrem Kerngeschäft ein. Um den Rest kümmern wir uns.

Mangel an Fachkräften
Fehlende Fachkräfte sind die stärkste Bremse für den zukünftigen Erfolg von Mittelstandsunternehmen.

Smarte Lösungen für Energieeffizienz

Energieeffizienz steht bei Unternehmen an der vordersten Stelle ihrer Modernisierungsprojekte.
MEERX bietet neuartige Finanzierungsmodelle zur Bewältigung aufwändiger Umrüstungsprojekte. Als Generalunternehmer kümmert sich MEERX um Bestandsaufnahme, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Vertragsmanagement, Projektsteuerung, Abnahme und Finanzierung. MEERX rüstet Produktionshallen, Logistikgebäude, Kliniken, Parkhäuser, Hotels, Bürogebäude und andere Großflächen um.
Bei zügiger Umrüstung, rentiert sich die Investition binnen drei Jahren. Die Miete bleibt unterhalb der monatlich eingesparten Energie- und Wartungskosten.
Beispiel LED-Beleuchtung:
Intelligente LED-Systeme bringen Einsparungen von bis zu 70%. Dennoch bleibt die Umrüstung oft graue Theorie, denn klassische Finanzierungsmodelle schonen weder die Bilanz, noch die Liquidität. Die attraktive Lösung: Miete!
Moderne Industrieanlagen

Zeitgemäße Industrieanlagen machen zukunftsfit und sichern Wettbewerbsvorteile.
Trotz guter Auftragslage sind Infrastrukturen von Mittelstandsunternehmen hinsichtlich Effizienz oder Nachhaltigkeit oft nicht auf der Höhe der Zeit. Einsparungspotenziale liegen brach und Wettbewerbsvorteile bleiben ungenutzt.
Dabei ist heute schon klar, dass nur Produktionsstandorte mit sauberer, effizienter Energienutzung, gesunden Arbeitsplätzen und nachhaltigen Entsorgungsmodellen am Markt erfolgreich sein werden.
MEERX kümmert sich um die individuelle Revitalisierung bestehender Produktionsanlagen und -standorte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Energiewende in Mittelstandsunternehmen: Wärmedämmung, LED-Umrüstung, moderne Heizanlagen usw.
Beispiel modernes HallenheizsystemProjekt Balcke Dürr gleich ansehen
Externes Management

Non-Core Projekte kosten Unternehmen enorme Zeit und Personalressourcen.
Der Business Value sinkt und Innovationen verzögern sich. Wer seine „Time-to-Market-Ratio“ steigern will, muss umdenken und im Unternehmen Klarheit schaffen: Egal ob in der IT, in der Buchhaltung oder im Einkauf, entscheidend sind nur die Kernkompetenzen, die zum Geschäftserfolg beitragen. Alles andere sollte ausgelagert werden.
MEERX übernimmt bei Umrüstungsprojekten, die auf mehr Energieeffizienz, Digitalisierungsdichte oder Infrastrukturmodernisierung zielen, alle Koordinationsaufgaben eines Generalplaners: Expertenbündelung, Behördengänge, Förderungsansuchen, Reklamationen, Versicherungen, Finanzierungsunterlagen etc.
Das ermöglicht Unternehmen, sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Fachkräftebündelung

In vielen Regionen und Branchen können qualifizierte offene Stellen schon heute nicht mehr besetzt werden.
Mehr als 60 Prozent der Unternehmen sehen im Fachkräftemangel die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung; ein zentraler Faktor ist die alternde Gesellschaft. Angesichts dieses Befunds gilt es, rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten, die den Fachkräftemangel abfedern. Ein wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse.
MEERX bietet die komplette Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse – medienbruchfrei und sicher! Profitieren Sie von unseren Best practice-Lösungen zu vertikaler Lieferantenintegration und medienbruchfreiem Belegaustausch. Nutzen Sie unsere digitale Bestellplattform, senden Sie elektronische Lieferscheine und Rechnungen mit variablen Zahlungszielen und lassen Sie Transaktionen digital in Ihr ERP-System einfließen – vollautomatisch und sicher:
- Einkauf
- Bestellung
- Wareneingang
- Abrechnung
Zeitressourcen schaffen

Interne Themen, die Sand ins Getriebe eines Unternehmens bringen: schlechtes Betriebsklima und Zeitverschwendung durch kerngeschäft-fremde Tätigkeiten.
Würdigen Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ersparen Sie ihnen „systemerhaltende“ Abwicklungstätigkeiten, die ausgelagert oder/ und digitalisiert werden können. So stehen die besten Köpfe für Ihr Kerngeschäft zur Verfügung, oder/ und sie übernehmen neue Aufgaben in der Anwendungsüberwachung ausgelagerter Dienstleistungen.
MEERX unterstützt bei Core- und Non-Core-Projekten (Optimierung der Beschaffung oder/ und der IT-Infrastruktur, Modernisierung von Industrieanlagen, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz etc.) und kümmert sich als Generalunternehmer um Bestandsaufnahme, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Vertragsmanagement, Projektsteuerung, Abnahme und Finanzierung. MEERX rüstet Produktionshallen, Logistikgebäude, Kliniken, Parkhäuser, Hotels, Bürogebäude und andere Großflächen um.
MEERX bündelt sein Know-how auf der MEERX-Plattform, die Beschaffungsbedarf, Ressourceneffizienz, Prozessoptimierung und Investitionsfinanzierung bündelt und digitalisiert, sodass Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Der MEERX-Faktor

Prozessoptimierung und Kostensenkung sind essenziell. Doch mit Smart Outsourcing schaffen Sie eine signifikante Ergebnisverbesserung für Ihr Unternehmen.
Der technologische Paradigmenwechsel des 21. Jahrhunderts fordert vor allem von Mittelstandsunternehmen programmatisches Umdenken. Wer jetzt Ballast über Bord wirft und Komplexität reduziert, wird wettbewerbsfähig bleiben, denn er kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
MEERX unterstützt Unternehmen darin, ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten und an neue Marktumgebungen und Konkurrenzsituationen anzupassen.
MEERX steht Unternehmen zur Seite, die die äußere Komplexität (gesetzliche Rahmenbedingungen, wechselhafte Kunden-, Lieferanten- und Konsumenten-Beziehungen) sowie die Marktkomplexität von Produkten, Preisen und Marken besser kontrollieren möchten.
MEERX kümmert sich auch und vor allem um die innere Komplexität von Unternehmen, die von organisatorischen, finanziellen und logistischen Prozessen, Systemen und Datenflüssen bestimmt ist. Hauptthemen sind die Konsolidierung der Beschaffung, die Optimierung von Datentransferprozessen und die Abwicklung wichtiger Core- und Non-Core-Investitionsprojekte inklusive adäquater Finanzierungsmodelle.