MEERX Unternehmens­geschichte

2004 war ein intelligentes, automatisiertes Bestellsystem noch graue Theorie. Marco van der Meer erkannte dessen Bedeutung und entwickelte ein entsprechendes Dienstleistungsunternehmen (VDMG).

Heute, 15 Jahre später, steht MEERX (vormals VDMG) für modernstes Beschaffungspooling auf einer smarten Handelsplattform, die im Kundenverband Handelsstufen optimiert, und für die Implementierung energieffizienter Industrieanlagen inklusive Energiemanagementsystem. Die MEERX Handelsplattform bündelt Beschaffungsbedarf, Ressourceneffizienz, Prozessoptimierung und Einkaufsfinanzierung.

Die MEERX-Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz & Energiemanagement reduzieren Kosten & Ressourcen  und sie verbessern den Umweltschutz und die Arbeitsplatzsituation.

Teilen auf:

Milestones der Unternehmens­entwicklung

Smart Saving auf der MEERX Handelsplattform

Digitale Energiemanagement-Systeme und -Umrüstungen

Dezember 2021

Optimierung der digitalen Beschaffungsprozesse & Energieeffizienz

2011 Wertschöpfungsplattform inklusive Prozessoptimierung

2012ff. Expertise in Energieeffizienz

2011ff.

Digitale Einkaufslogistik

2004 Firmengründung für Einkaufslogistik und Beschaffung

2007 ausgreifte Einkaufsplattform

2004ff.

Marco van der Meer im Interview

Die Firmengründung 2004

„Begonnen hat alles ganz klassisch: Im täglichen Arbeitsablauf der Bereiche Einkaufslogistik und Beschaffungskette gab es Anfang der 2000er Jahre viele Mängel: Die Abteilung ‘Disposition’ war oft unprofessionell an Lieferanten angebunden, die Verfahren waren unübersichtlich und die Lieferantenauswahl erfolgte meist nach eingefahrenen Mustern. In allen Bereichen gab es Medienbrüche. Was vor allem fehlte waren Abläufe, die geschlossen, nachvollziehbar und transparent bis ins Management reichten. Da es am Markt keine Software-Lösung für diese Systemschwächen gab, mussten wir sie selbst entwickeln!

Gegründet habe ich das Unternehmen 2004. Zu Beginn gab es drei Mitarbeiter – einen Programmierer, einen Datenbankexperten und einen Berater – und keinen einzigen Kunden! Wir haben uns in den ersten Monaten ganz auf die Entwicklung konzentriert, haben Blaupausen entwickelt und Systemanforderungen definiert. Das war echte Pionierarbeit – übrigens ganz ohne Fremdkapital, was bis heute gilt und uns gesund und unabhängig sein lässt.“

Wann kam der erste Kunde?

„Zunächst  konzentrierten wir uns auf die Warengruppe Lebensmittel, weil ich darin viel Erfahrung hatte. Die ersten Kunden, die uns eine Chance gaben, kamen aus dem Gesundheitsmanagement. Der nächste große Kunde war das Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD) mit seinen rund 100 Standorten bundesweit. Wir stellten mit unserem neuen System sicher, dass die gesamte Einkaufs- und Beschaffungsorganisation für alle Standorte von einer zentral organisierten Einkaufsplattform aus erfolgen konnte, wobei die einzelnen Standorte weiterhin vor Ort bestellen konnten – und das zu den Einkaufskonditionen eines Großkunden!

Im Bereich Lebensmittel, Hotellerie, Health Care konnten wir dann schnell Fuß fassen, wobei unser heutiges Angebot längst über die Lebensmittelbeschaffung hinausgeht.“

Wie entwickelte sich MEERX im Laufe der Jahre?

„Da sich die von uns entwickelte Systematik als stabil und für Kunden als äußerst vorteilhaft erwies, entschieden wir binnen weniger Jahre, das Angebot auf weitere Warengruppen auszuweiten. Meine unternehmerische Idee ging jedoch darüber hinaus. Wir wollten aufzeigen, dass es im Rahmen einer Bestellkette neben dem Bezugspreis noch weitere Kostenfaktoren – etwa die Prozesskosten – gibt, die sich optimieren oder gar beseitigen lassen, um den Warenpreis zu optimieren. 2007 war unser System dann so ausgereift, dass wir in die Feinjustierung gehen konnten.

Seit 2010 / 2011 sind wir deutlich auf Erfolgskurs. Damals haben wir die DNA unseres Unternehmens verbessert und gezielt Experten aus der Industrie in unser Unternehmen geholt. Seither ist unser erklärtes Ziel, den Bestell- und Einkaufsprozess viel umfassender zu betrachten als unser Mitbewerb, sämtliche IT-Lösungen state-of-the-art zu verbessern und unsere Energiemanagement-Komptenz immer mehr zu digitalisieren, sodass wir ab der Anlagenumrüstung (und der Integration des Energieeinkaufs in unsere Handelsplattform) den Energieaufwand in einem Unternehmen vollständig digital verwalten, kontrollieren und optimieren können.

Mit MEERX ins 21. Jahrhundert

Unsere Beratungsleistung ist heute immer Teil einer konkreten Problemlösung. Wir analysieren nicht nur, wir kalkulieren, optimieren und implementieren auch selbst – als Generalunternehmer. Daher können wir Unternehmen Best price – Best process anbieten und zwar in allen unseren Expertisebereichen!

Manche unserer Kunden lagern ihre gesamte Beschaffung an uns aus, andere beauftragen uns mit Digitalisierungsthemen, dritte holen uns an Bord, wenn IT-Hardware, die Gebäudegesundheit oder die Energieversorgung zu verbessern sind. Wir sind die Sparring Partner unserer Kunden und Lieferanten gleichermaßen, damit bei beiden Kerngruppen des Supply Chain-Managments das Kerngeschäft funktioniert und sie wettbewerbsfähig bleiben.

Als Unternehmen ist MEERX organisch gewachsen und betreut heute auf der Handelsplattform und im Energiesektor über 100 Kunden – und zwar langfristig und nachhaltig. Allein über unsere Plattform handeln wir über 250 Mio. € jährlich ab. Wir arbeiten mit Kunden in multidisziplinären Teams und ziehen bei Bedarf ausgewählte Industriepartner bei. Kunden, die dies wünschen, können mit uns ihr etwas in die Jahre gekommenes Geschäftsmodelle optimieren und klare Wettbewerbsvorsprünge daraus ziehen.“

Marco van der Meer