Effizienz- Technologie Laserscanning
Laserscanning – bezeichnet das zeilen- oder rasterartige Überstreichen von Oberflächen oder Körpern mit einem Laserstrahl, um diese zu vermessen, zu bearbeiten oder um ein Bild zu erzeugen; der Laserscanner verwendet das LIDAR-Prinzip zur Ermittlung der Daten.
MEERX nützt den BLK-360 Leica Laserscanner, um Abstände, Größen und Höhen von Gebäuden bzw. Gebäudeteilen (Dach) datentechnisch zu erfassen. Was früher nur mittels aufwändiger Messungen auf Leitern oder Gerüsten erhoben und nachträglich in Berechnungen eingetragen werden musste, erfolgt heute mittels 5-Minuten-Scannerschwenks und automatischer Datenübertragung.
Ein weiterer Vorteil der Laserscan-Technologie ist die Bedienung durch einen einzigen MEERX-Mitarbeiter, der dabei nur wenig Unterstützung von Seiten des Kundenunternehmen braucht, um Hallengrößen für den Einbau von LED-, Heiz- oder Kühlanlagen vorzubereiten.
Wie funktioniert der Laserscanner genau?
Da der BLK-360 Laserscanner neben dem eigentlichen Scanner eine Panoramakamera eingebaut hat, die während des Scans ein 360°-Panoramafoto des Scanbereiches aufnimmt, kann das Foto mit den Scannerdaten überlagert werden, sodass der Scan mit fotorealistischen Darstellungen kombiniert und Messdaten exakt bestimmt werden können. Bei Bedarf kann sogar eine Infrarotaufnahme des Scanbereiches hergestellt werden.
Wie läuft der Scan ab:
- Festlegung der notwendigen Scanpunkte, z.B. anhand von Plänen
- Sphärische 360-Grad-Aufnahme mit drei Kameras, LED-Blitz und 150 Mega-Pixel Gesamtauflösung
- Laserscan mit max. 360.000 Messpunkten pro Sekunde
- Scan-Zeiten: 2min30 – 5 min je nach Punktdichte
- Dateitransfer zum iPad (64GB Speicher im Scanner)
„Die kompakte Bauweise, die HDR Fotografie, die integrierte Wärmebildkamera und die einfache Bedienung mittels Pad machen den Leica BLK360 zu einem sehr effizienten Gerät, das wir nutzbringend beim Kunden einsetzen“, so der Energieeffizienz-Spezialist Jürgen Kurz von MEERX: „Wir nützen den BLK als Stand-Alone-Lösung oder mittels iPad. Da sehen wir unmittelbar wie sich Scan für Scan der Grundriss eines Gebäudes oder ähnliches aufbaut!“