Steigerung der Prozess-Effizienz2
Wie Studien zu entnehmen ist, verfolgen deutsche Procurement-Manager zwar die richtigen strategischen Ansätze, liegen aber bei der Umsetzung hinter Frankreich und Großbritannien zurück. Um international mithalten zu können, müssen sie das Effizienztempo steigern. Smarte Digitalisierungsplattformen helfen, die Prozess-Effizienz dramatisch zu beschleunigen
2 Forrester-Studie „Executing A Successful Procurement Transformation“, Frühling 2019
Senkung der direkten und indirekten Kosten3
Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen orientieren ihre Lieferantenauswahl noch immer am Teilepreis, während indirekte Kosten, Steuerungsaufwand oder Ausfallkosten außen vor bleiben. Angesichts der weltweiten Konjunkturtrübung sollten Unternehmen nicht mehr nur auf Umsatzwachstum setzen. Um ihre Rentabilität zu erhalten, müssen sie Kosten senken und zwar asap. Die MEERX Smart Procurement-Plattform identifiziert Kostenfallen und optimiert die Kostenstruktur.
3 Studie Emporias, 2019
Steigerung der Agilität eines Unternehmens4
Die abflauende Konjunktur, der Wettbewerbsdruck und die internationalen Zollstreitigkeiten fordern Unternehmen heraus, sich zukünftig agiler aufzustellen. Deutschland hat großen Nachholbedarf – auch bei DAX-Unternehmen. Auf Basis voll-digitalisierter Geschäftsprozesse, Einkaufsaktivitäten und Energie-Managementsysteme werden Unternehmen schlank, effizient und wendig in ihrem Kerngeschäft. Mehr dazu lesen hier.
4 Studie „Building next generation capabilities“, Hackett Group
MEERX hält die Tools bereit, um die drängendsten Themen des Jahres 2020 zu bewältigen:
- Modernisierung von Industrieanlagen zur Optimierung der Energieeffizienz
- Bereitstellung smarter Finanzierungsmodelle
- Übernahme von Nachweispflichten, etwa CO2 Zertifikate, Energieaudit etc. sowie Förderungsberatung
- Abfedern des Fachkräftemangels & Job Enrichment für vorhandene Mitarbeiter durch voll-digitalisierte Geschäftsprozesse
- Senkungen der Energie-, Rohstoff- und Materialkosten auf Basis digitalisierte Beschaffungsprozesse
Ausschöpfen des Innovationspotenzials in der Supply Chain5
Die stark verzahnte Integration von Kunden und Lieferanten ist ein wichtiger Treiber von Innovation & Geschäftserfolg.6 Digitalisierte Kooperationen, Risikoteilung und durchgehende Transparenz binden die Marktteilnehmer aneinander und entscheiden über Zeit-, Qualitäts- und Kostenvorteile. Mittels MEERX Smart Procurement Plattform verfügen Unternehmen über transparente Supply Chains und Kostenvorteile in beide Richtungen.
5 Dies zeigen Studien des VDMA und von Accenture Österreich.
6 Dies zeigen Studien des VDMA sowie eine Studie von Accenture für Österreich.